Unsere neue Website ist online. Hier findest du eine wachsende Sammlung von Filmen, Serien, Podcasts, Artikeln und Büchern rund um das Thema Transhumanismus.

Entdecke spannende Inhalte.
Stöbere durch verschiedene Medienkategorien.
Teile deine Vorschläge mit uns!

Hast du weitere Ideen oder interessante Medien zum Thema? Wir freuen uns über deine Vorschläge.

Jetzt entdecken: www.islamicmediaclub.de

Vom 3. bis 5. März 2024 lud die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Rahmen des theologischen Forums Christentum – Islam zur Diskussion über Theologie und digitale Transformation ein.

Unsere Tugba Kara moderierte gemeinsam mit Dr. Specker das Forum „Alles verbessern?“, das sich mit der Frage nach einem gelingenden Leben im Spannungsfeld von Optimierbarkeit und Verletzlichkeit beschäftigte. Daniel Roters (Münster) und Dr. Hanna Braun (Freiburg) erläuterten dazu christliche und muslimische Perspektiven und stellten sich den Fragen der Teilnehmenden.

As a representative of our partner association Al-Rahman, Tugba Kara participated in the first conference for female imamines in Brussels on 26–27 February 2024, organized by EDARA (European Development And Research Academy).

Nearly 20 female religious leaders from Europe and the USA gathered to discuss the challenges women face in the Islamic world. The event was accompanied by politicians and media representatives. Two discussion panels with experts from Denmark, France, Italy, the USA, Germany, the Netherlands, and Switzerland enriched the exchange.

In her presentation, Tugba Kara explored technical innovations and future concepts that could help overcome patriarchal structures—even without male intervention.

Read the official report here: [Link]

.

Transhumanism and the real challenges for youth

Unser Training zum Thema Transhumanismus in Zürich war ein voller Erfolg. Mit 31 Fachpersonen aus 15 Ländern arbeiteten wir intensiv in Gruppen und Einzelsettings, hörten Fachinputs von Tugba Kara und Dr. Oliver Dürr und diskutierten in einer US-Delegationssimulation zu AI-Chips, moderiert von Dr. Yahya Bajwa.

Besondere Highlights waren der Gastvortrag von Mike Schaffner, einem Schweizer Cyborg, sowie der Besuch des GZ Wollishofen mit einem Vortrag von Gina Balsiger. Neben dem intensiven Programm gab es auch Raum für Kultur: eine Führung durch die Ausstellung Re-Orientations im Kunsthaus Zürich mit Dr. Sandra Gianfreda, eine City-Tour und ein gemeinsames Raclette-Essen im Niederdorf.

Das von Movetia finanzierte Mobilitätsprojekt richtete sich an Fachpersonen aus Bildung und Sozialwesen, um die Herausforderungen des Transhumanismus für Jugendliche zu reflektieren und zu diskutieren.

Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten sowie an unsere Sponsoren Treeseeds und Freshshop Seebach!

Mehr Infos in Englisch & Dateien zum Download hier.

Re-Orientations: Europa & islamische Künste (1851–heute)

Liebe Kunstinteressierte

Wir freuen uns, euch unseren neuen Podcast vorzustellen, den wir gemeinsam mit der renommierten Kuratorin Sandra Gianfreda aufgenommen haben. Der Podcast begleitet die Ausstellung „Re-Orientations“ im Kunsthaus Zürich, die europäische Kunstwerke von 1851 bis heute beleuchtet.

www.tubisarts.ch

Gemeinsam diskutieren wir zentrale Themen der Ausstellung, geben Einblicke in die Werke und deren Bedeutung. Sandra Gianfreda teilt ihr Fachwissen und ihre Perspektiven auf die Kunstwerke.

🎧 Jetzt reinhören:
Podcast auf podcast.de
Podcast auf YouTube

Mehr Kunst von Tubi auf tubisarts.ch | Infos zur Ausstellung auf der Homepage des Kunsthauses Zürich.

Islam & Diversität – Unser SRF Impact-Beitrag

In einem Zürcher Café sprach Tugba Kara mit Amila & Team über die Rolle der Frau im Islam und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind – oder vielleicht bald nicht mehr?

Welche Wege werden Frauen in Zukunft gehen? Können technische Innovationen das Patriarchat umgehen? Hier das Interview in voller länge. (Tubi ab 15:31)

Unser Beitrag im SRF Impact mit der symphatischen und sehr kompetenten Moderatorin Amila Redzic