Projekte

Project “Transhumanism And The Real Challenges Of Youth” in Zürich, Switzerland (23.04 – 29.04.2023)

Transhumanism is a social topic which affects all areas of our lives and will become increasingly relevant in the future. Information about transhumanism (TH) is therefore a prerequisite for the participation of steakholders. During this social-cultural education project, with the title “transhumanism and the real challenges for youth” the topic will be discussed with experts (from the field of education, social work and youth work).

In this new and complex topic, the focus is on raising awareness/understanding. For this purpose, professionals (from education and social work) who work with youth and young adults are invited to participate (max. 30 participants – from 13 specific countries).
The project participants will spend five days examining the various areas of society that are affected by TH but above all on young people and young adults.
During the workshops, the compiled results will be discussed as well as the insights gained from the specialised presentations (from theology & philosophy as well as education and social work).
In a further step, the participants should become active themselves and get to the bottom of philosophical questions that possibly go hand in hand with trans- or posthumanism.

Since the topic is very young, those questions that arise and cannot yet be answered or can only be answered inadequately will be collected (for research purposes).

This mobility project for youth workers is founded by movetia switzerland (national agency).

Keep udated on Instagramm: transeducation_switzerland


Projekt “TubisArts

Is art in islam OK? Or is it forbidden? What is the discussion about? I asked myself this question several times to be honest. But I come to the conclusion, that something which is so beautiful and makes me so happy, could not be false. During my master studies (Islam & society) I found out, that we Muslims used to be less conservative long time before…

Arabic is one oft the most beautiful writings with the most interesting letters in my opinion, A lot of my paintings are calligraphy but embedded in shapes and forms. With workshops (starting in spring 2023) we want to share our passion for Arts and looking forward to see a view participants soon! <3

Interested? Here you can find more paintings and if you want to buy a picture or fancy gadgets click here.

www.tubisarts.ch


Podcast Projekt “IslamicMediaClub”

Unser Podcast – “Islamic Media Club” für alle Interessierten – auf die Ohren!

Als ersten Baustein des Projekts Islamic media club wollen wir unseren Podcast präsentieren. Wir sind – mit etwas Verspätung – im März 2020 online gegangen und freuen uns auf eure Rückmeldungen.

Um was gehts:

Kohäsion: Förderung des gegenseitigen gesellschaftlichen Zusammenhaltes (Akzeptanz und Toleranz), Identität: Mein/Dein Islam – wie leben MuslimInnen in der Schweiz. Gender bezogene Themen: Z.B. weshalb sollen sich MulimInnen an welche Konventionen halten? Religionsfreiheit: Gibt es Zwänge in der Religion? Inter -und Intrareligiös: Wie tolerant sind wir?

Wo zu finden?

Wir sind auf den gängigen Podcast Portalen “Spotify”, “Deezer”, “ITunes” und podcaster.de zu finden. IslamicMediaClub eingeben und los gehts! Oder einfach hier klicken.

Ausserdem findet ihr uns unter Instagram: Transedcuation_switzerland oder einfach Mail an info@transeducation.ch. WIr freuen uns immer über Feedback und Kritik!


Bildungsprojekt “islamicDiscussionClub”

Unser Workshopangebot für Jugendliche und junge Erwachsene “Islamic Diskussion Club”

„Islamic discussion club“ beschäftigt sich mit jungen Menschen ab zwölf Jahren (oder der 1. Sek.). Der Fokus wird auf Sekundarschüler- und Schülerinnen gelegt, welche am Islamdiskurs bzw. am Projekt interessiert sind.

„Islamic discussion club“ wird partizipativ umgesetzt und soll als Plattform für Diskussionen, Austausch und Information rund um den Islam bzw. die Islam- und Radikalisierungkrise dienen. Die konkreten Themen die behandelt werden sollen, bestimmen die Jugendlichen selbst! Ausserdem entscheiden die Projektteilnehmenden, wie sie ihre gewonnenen Erkenntnisse festhalten und evaluieren, sowie Dritten präsentieren wollen. 

Die Projektleitung leitet die Workshops. Bei Bedarf (z.B. bei genderspezifischen Themen) werden Fachpersonen hinzugezogen. Ebenfalls könnten – aus Forschungszwecken – auch Universitäten/ Hochschulen teilnehmen (nach Absprache).  

Interesse

Wenn Sie am Projekt oder Konzept “islamic discussion club” interessiert sind, oder offene Fragen haben, melden Sie sich! Für eine Kontaktaufnahme schreiben Sie uns bitte eine Email an tugba@transeducation.ch.


Bildungsprojekt “IslamicGlasses”

Unser Workshopangebot für Erwachsene, Institutionen und Hochschulen/ Unis

„Islamic glasses“ beschäftigt sich mit der Bildung von Erwachsenen in Bezug auf die (aktuelle) Islamthematik. Dazu wird nach Einführung in den Islam auf die heutige politische Situation in den verschiedenen Ländern und dessen Einfluss auf die Schweiz eingegangen. Dr. Yahya Bajwa und Team arbeiten dabei nach Botton-up – Prinzip, welches es ermöglicht, den Teilnehmenden möglichst viele eigene Fragen einzubringen und zu diskutieren. Dabei wird Wert auf partizipative Prozesse gelegt, welche die Teilnehmenden aktiv in den Gestaltungsprozess miteinschliesst. 

Interesse? 

Wenn Sie am Projekt “islamic glasses” interessiert sind oder offene Fragen haben, melden Sie sich! Schreiben Sie eine Mail an yahya@transeducation.ch mit dem Betreff “islamic glasses”.

Das Projekt “islamic glasses” wird in Kooperation mit TransCommunication lanciert und ist für Erwachsene, Institutionen und Hochschulen/ Unis. Das Konzept mit Inhaltsverzeichnis kann auf Verlangen zugesandt werden.

Kommentare sind geschlossen.